Kompetenzen stärken
Im SET-Track von TFA unterrichten Fellows bei voller Lehrverpflichtung Kinder an ausgewählten Wiener Ganztagsvolkschulen und stärken ihre Kompetenzen für den Übertritt in die weiterführende Schule.
Peter, TFA Fellow (c) David Blacher
Ein gelungener Übergang vom Kindergarten in die Volksschule und dann von der Volksschule in die Sekundarstufe 1 ist von vielen Faktoren abhängig und erfordert hohe Anpassungsleistungen der Kinder. TFA Fellows stärken ihre sozial-emotionalen und fachlichen Kompetenzen, sowie kognitive und sprachliche Fähigkeiten durch gezielten Einsatz pädagogisch didaktischer Werkzeuge. Sie arbeiten mit den Kindern daran, dass diese ein stark ausgeprägtes Selbstkonzept und einen zuversichtlichen Ausblick auf weiterführende Bildungswege haben, um ihre eigenen Potenziale zu entfalten.
Durch ihre diversen Studien-Hintergründe und Erfahrungen agieren TFA Fellows als Impulsgebende, um gemeinsam mit anderen Pädagog:innen dafür zu arbeiten, dass der Bildungserfolg von Kindern nicht von Einkommen, Bildung oder Herkunft der Eltern abhängt.
Social Leadership in der Volksschule
Das Ziel von TFA ist, dass alle Schüler:innen nach der Volksschule weiterführende Schulen passend nach ihren Kompetenzen und Interessen wählen und auch abschließen. Personale Kompetenzen wie Resilienz, Selbstkontrolle, Stressbewältigung und Auseinandersetzung mit der zukünftigen Realität an der weiterführenden Schule sind wichtige Faktoren für den gelingenden Übertritt.
TFA Fellows sind bei voller Lehrverpflichtung bei der zuständigen Bildungsdirektion angestellt. Sie unterrichten alleine und im Team Grundunterrichtsfächer wie Mathe, Deutsch und Sachunterricht, sowie Nebenfächer. Die Übernahme einer Co-Klassenführung ist ebenfalls möglich.
Die Programmschiene TFA SET
Einsatzort
Wiener Volksschule
Zielgruppe
Hochschulabsolvent:innen und Career Changer
Umfang
Zweijährige Vollzeitanstellung
mit einem Gehalt von 37.000,— bis 42.500,— Euro brutto
Lehrtätigkeit
- volle Lehrverpflichtung
- ca. 22 Lehrstunden
- Unterricht alleine und im Team
- Grundunterricht (Mathe, Deutsch und Sachunterricht) sowie Nebenfächer
- auch Co-Klassenführung möglich
Die Lehrtätigkeit ist Teil des TFA Social Leadership Programms.
Kompetenzen stärken und Potenzial entfalten
Das Ziel ist, dass alle Kinder weiterführende Schulen passend nach ihren Kompetenzen und Interessen wählen und auch abschließen. Personale Kompetenzen wie Resilienz, Selbstkontrolle, Stressbewältigung und Auseinandersetzung mit der zukünftigen Realität an der weiterführenden Schule sind wichtige Faktoren für den gelingenden Übertritt. Deshalb werden TFA Fellows mit einer Ausbildung speziell darauf vorbereitet, Aspekte dieses Transitionsprozesses in ihre Bildungsarbeit zu integrieren und Kinder als aktive Gestalter:innen ihrer Lern- und Übergangsprozesse gezielt zu stärken.