FAVORITEN: DU KANNST DAS – Sprache. Bildung. Chancen.

Sprache ist der Schlüssel zu Bildung und zu einer erfolgreichen Zukunft. Dafür wollen wir in Wiener Klassenzimmern - und ganz besonders in Favoriten -  die Grundlage legen. Schulen werden zu Orten, an denen Schüler:innen sprachlich, sozial und kommunikativ gefördert werden, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Mit dem Projekt Favoriten: Du kannst das, das durch die Wiener Mutmillion unterstützt wird, schaffen engagierte Fellows eine Umgebung, in der die Voraussetzungen für den erfolgreichen Bildungsweg aller Schüler:innen geschaffen werden.

Das Projekt auf einen Blick:

  • Zeitraum: Ab dem Schuljahr 2025/26
  • Zielgruppe: Schüler:innen an Volks-, Mittel- und Polytechnischen Schulen in Favoriten sowie deren Eltern und Familien
  • Schwerpunkt: Fächerübergreifende Deutschförderung, enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und der Nachbarschaft

Sprache als Schlüssel zu Bildung und Erfolg

Das Projekt basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip: Jede pädagogische Interaktion = Deutschförderung. Diese Grundhaltung durchzieht den gesamten Unterricht und setzt bei den Bedürfnissen der Schüler:innen an, um sie gezielt zu fördern. Ziel ist es, Sprache als Werkzeug zu etablieren – für bessere Bildungs- und Lebensperspektiven.

Wie setzen wir das um?

Teach For Austria bildet Fellows gezielt dafür aus, an Schulen mit besonderen Herausforderungen einen Unterschied zu machen. Dabei gilt das Grundprinzip: Jede pädagogische Interaktion = Deutschförderung. Wir vermitteln innovative Methoden, um Sprache in allen Fächern lebendig werden zu lassen, und fördern eine inspirierende Lehrkultur, die Schüler:innen dabei unterstützt, ihr Potenzial voll zu entfalten. Dieses Prinzip wird durch folgende Maßnahmen und Ansätze umgesetzt:

  • Sprachsensible Pädagogik und Unterricht:
    Sprachförderung wird in alle Fächer integriert, von Mathematik bis Kunst. Methoden wie Scaffolding und gezielter Wortschatzaufbau machen den Unterricht für Schüler:innen aller Sprachstufen zugänglich.
  • Training und Austausch:
    Regelmäßige Workshops für Fellows und andere Lehrkräfte vermitteln Strategien zur Deutschförderung und sozialen Kompetenzentwicklung.
  • Zusammenarbeit mit Eltern und der Nachbarschaft:
    Eltern werden aktiv in das Schulleben eingebunden, um Schulstandorte als positive Integrations- und Lernorte zu etablieren.
  • TFA Volunteers:
    Externe Freiwillige bringen zusätzliche Ressourcen in Form von Leseprojekten und praxisnaher Unterstützung in die Schulen.

Chancen für alle – mit klaren Zielen

Das Projekt zeigt, wie durch gezielte Sprachförderung und gemeinsames Engagement von Lehrkräften, Eltern und der Nachbarschaft Barrieren überwunden werden können. Mit Leidenschaft, Struktur und Teamarbeit schaffen wir in Favoriten Orte, die weit mehr sind als Schulen – sie sind Zentren für Bildung und Chancen.

Werde TFA Fellow