PROUD SCHOOL – Inklusion in Kindergärten und Schulen
Als Organisation, die nach gesamtgesellschaftlichen Veränderungen im Bildungssektor strebt, wissen wir, wie wichtig es ist, auf Vielfalt zu setzen. Mit einer unserer Initiativen "PROUD SCHOOL" legen wir den Fokus auf die LGBTQIA*-Community im Bildungssektor.
Bis 2050 haben wir uns vorgenommen, dafür zu sorgen, dass jedes Kind in Österreich eine faire Chance auf Bildung und damit auf ein gutes Leben hat – unabhängig vom sozialen Hintergrund des Kindes. Dabei liegt es uns besonders am Herzen, so viele Perspektiven wie möglich mitzudenken.
Mit einer unserer Initiativen, der PROUD SCHOOL, legen wir einen Fokus auf die LGBTQIA*-Community im Bildungssektor. Dabei verstehten wir uns als Ally und sind bemüht, allen Minoritäten in unseren virtuellen als auch realen Räumlichkeiten einen Safer Space zu ermöglichen.
Auch wenn es das Projekt schon seit einiger Zeit gibt, sind wir uns bewusst, dass wir als Verbündete nie auslernen und uns immer weiter verbessern können. Wir haben uns voller Zuversicht auf diese wichtige Reise begeben und freuen uns dabei, viele mit an Bord zu begrüßen – ob Fellow, Lehrkraft, Alumni:ae, oder auch (Ex-)Staff-Mitarbeiter:innen.
Wie alles begann
Die PROUD SCHOOL-Initiative wurde 2020 in Zusammenarbeit mit der Hil Foundation ins Leben gerufen. Gemeinsam mit ausgewählten TFA Zielschulen und Fellows sollte für mehr Sichtbarkeit und Awareness in Bezug auf LGBTQIA*-Themen gelegt werden. Erste Ziele waren:
- ein gendersensibler Umgang von Schüler:innen und Lehrer:innen miteinander
- die geschlechtergerechte Gestaltung von Unterricht
- die langfristige Etablierung und Sichtbarmachung unseres PROUD SCHOOL-Projektes
Wie es bisher lief
- Aufnahme des Moduls 4 „Augenhöhe“ in unser Social Leadership Programm, mit dem ein wichtiger Fokus auf Themen rund um Diversity, Equity and Inclusiveness (DEI) gelegt wurde
- Gemeinsame Aktionen der PROUD SCHOOL Community: gemeinsam betreuter Stand im Pride Village, Fußgruppe bei der Regenbogenparade, Stammtischtreffen in Kooperation mit AUSGESPROCHEN, Teilnahme am Diversity-Ball etc.
- Flag Included Aktionen an Schulen, an denen wir mit unserem Social Leadership Programm vertreten sind
- LGBTQIA*-thematische Projektwochen an mehreren Schulen
- Plattform und Räumlichkeiten geboten für Erfahrungsaustausch, externe Beratung und Austauschformate für Lehrkräfte aus der LGBTQIA*-Community
Was noch kommt
Hoffentlich ganz viel Gutes. In herausfordernden Zeiten ist es umso wichtiger, sich mit einer starken und unterstützenden Community zu umgeben. Wir bei TFA haben das ganz große Privileg, nicht nur eine Community, sondern gleich einen ganzen Kosmos hinter uns zu versammeln.
Die PROUD SCHOOL ist eine Idee und unser Versprechen, ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen.
Als Organisation, die nach gesamtgesellschaftlichen Veränderungen im Bildungssektor strebt, wissen wir, wie wichtig es ist, dabei auf Vielfalt zu setzen. Wir wollen, dass jedes Kind und jeder Mensch einen Platz in unserer Gesellschaft hier in Österreich findet und gehört wird - ganz egal, wo diese Person herkommt, ob und welcher Religion sie angehört oder welche Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung sie hat usw.
Daher planen wir, mit unserem PROUD SCHOOL-Projekt noch mehr Raum einzunehmen, möglichst viele Menschen in unsere Aktivitäten einzubinden und dabei möglichst nah an den Bedürfnissen unserer TFA-Community zu sein.
Ergebnisse unserer Umfrage zur PROUD SCHOOL-Initiative zeigen, dass eine Mehrheit in unserer Community sich entweder als Ally sieht oder Teil der LGTBQIA*-Community ist. Nur wenige sind bisher kaum mit LGBTQIA*-Themen in Berührung gekommen und interessieren sich auch nicht dafür. Die meisten wollen besser informiert sein und die Mehrheit wünscht sich Workshops, Sensibiliserungstrainings und gemeinsame Unternehmungen. An uns, das mit der PROUD SCHOOL umzusetzen.
Die treibenden Kräfte hinter dem PROUD SCHOOL-Projekt
Bastian De Monte (er/ihm) ist Alumnus und aus dem 2020 Fellowjahrgang.
Bastian.demonte.2020@teachforaustria.at
„Schule ist der Ort, an dem wir Gesellschaft vorleben. Als TFA Fellows war und ist es uns ein besonderes Anliegen, sie als Ort der Vielfalt und des gegenseitigen Respekts zu gestalten.“
Coco Saal (sie/ihr) ist seit September 2024 als Talent Acquisition & Partner:innen Managerin mit dabei.
coco.saal(at)teachforaustria.at
„Als queere Frau ist meine Mitarbeit an der PROUD SCHOOL ein Herzensprojekt und die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen aus meiner Lebenswelt in meine berufliche Tätigkeit einfließen zu lassen. Als intersektionale Feministin, die seit Jahren mit und zu DEI-Themen arbeitet, ist es mir besonders wichtig, mich für die Rechte meiner Community stark zu machen und für Awareness zu sorgen.“
Toni Kronke (er/ihm) ist stv. Geschäftsführer und seit 2011 bei TFA.
toni.kronke@teachforaustria.at
„Ich will, dass sich Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen öffnen, entfalten und ganz sie selbst sein können. Als Pädagog:innen und Lehrkräfte können wir dies möglich machen, indem wir an Bildungseinrichtungen und für uns selbst Raum schaffen - für Respekt und Zusammengehörigkeit, ohne Einschränkungen und Vorbehalte.“