Früher Kontakt zur Schule erleichtert den Übergang: Ein Praxisbericht aus dem Kindergarten

Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist eine bedeutende Phase im Leben eines Kindes. Teach For Austria setzt sich dafür ein, dass dieser Schritt nicht nur ein organisatorischer Wechsel ist, sondern ein positiver und motivierender Einstieg in die nächste Bildungsstufe wird. Mit gezielten Initiativen im Kindergarten soll die Vorfreude auf die Schule gestärkt und mögliche Ängste reduziert werden. Ein gelungenes Beispiel dafür liefert der Erfahrungsbericht von Veronika Cook, die in ihrem Kindergarten ein Vernetzungsprojekt mit dem Hort gestartet hat.

Ein Praxisbericht von Veronika Cook

Nach einem inspirierenden Austausch beim Event der Bildungschallenge habe ich mir vorgenommen, mich im Rahmen meines systemischen Wirkungsprojekts auf die Vernetzung zwischen Kindergarten und Schule zu konzentrieren. Mir ist es wichtig, dass die Kinder im letzten Kindergartenjahr konkrete, positive Vorstellungen von der Schule bekommen, die ihnen den Übergang erleichtern.

Daher habe ich nach den Weihnachtsferien Gespräche mit meinen Kolleginnen und der Kindergartenleitung geführt und erste Vernetzungen hergestellt. Ein direkter Austausch mit der Volksschule konnte zwar noch nicht stattfinden, dafür aber mit dem angrenzenden Hort, wo einige Gruppenräume auch als Klassenzimmer genutzt werden.

In meiner Gruppe habe ich im Jänner einen besonderen Fokus auf den Wortschatz rund um den Schulalltag gelegt. Mit einem Schul-Memory lernten die Kinder Begriffe wie "Federpenal", "Schultasche", "Radiergummi", "Stundenplan" und "Tafel" spielerisch kennen und verinnerlichten sie. Ergänzend dazu gab es ein selbstgestaltetes Brettspiel zum Thema "Meine Schulsachen" und erste Überlegungen, was alles in eine Schultasche gehört.

Diese Woche fand dann das erste Treffen mit dem Hort statt: Unsere Vorschulkinder durften eine Stunde mit den Hortkindern in einem Klassenzimmer verbringen! Die Hortkinder stellten ihre Schultaschen vor, zeigten Schulmaterialien und gaben eine kleine Tour durch den Raum. Unsere Kinder durften alles ausprobieren, Schultaschen anprobieren, Hefte und Bücher ansehen und sich anschließend genau überlegen, wie ihre eigene Schultasche einmal aussehen soll.

Besonders berührend waren die Reaktionen der Kinder:

 

"Ohne Schultasche wär nix möglich in der Schule!"

"Das war so schön!"

"Das war schön, aber so viele Kinder in der Schule!"

"Und die Schultaschen sind so schwer!"

 

Das Treffen kam bei allen Beteiligten - den Kindergartenkindern, den Hortkindern und auch den Eltern - sehr gut an. Nach den Semesterferien werden diese Besuche wöchentlich stattfinden. Außerdem werde ich das Angebot auf weitere Gruppen im Kindergarten ausweiten und die Kinder bei den Besuchen begleiten.

Ein weiteres Highlight war das selbstgestaltete Memory-Spiel, das aktuell der absolute Renner bei uns im Kindergarten ist! Durch spielerisches Lernen und direkte Begegnungen mit dem Schulalltag schaffen wir eine Brücke zwischen Kindergarten und Schule - und machen den Übergang zu einem freudvollen Erlebnis.


 

—  März 2025

Werde TFA Fellow