TFA Fellow in Oberösterreich: vom Industriebetrieb ins Klassenzimmer

Sylvia-Maria Pichler, TFA Fellow 2024 in Oberösterreich, war vor dem Social Leadership Programm in einem Industriebetrieb in der Logistik tätig. Im Interview erzählt sie, wieso sie sich für die Bewerbung als TFA Fellow entschieden hat und welchen Impact sie durch ihre Arbeit an einer Mittelschule in Linz täglich leistet.

TFA: Liebe Sylvia, Du bist TFA Fellow 2024. Wo hast Du das erste Mal von Teach For Austria gehört und warum hast Du Dich entschieden, Dich für das zweijährige Social Leadership Programm von Teach For Austria zu bewerben?


SP: Eine gute Freundin hat mich auf eine Anzeige von Teach For Austria hingewiesen, da in meinem Freundeskreis schon öfter die Rede davon war, dass ich eigentlich Kindergärtnerin hätte werden sollen! Ich habe dann jedes Wort auf der Homepage von TFA intensiv studiert und einige Tage auf mich wirken lassen; ich war fasziniert von der Vision und dem Konzept. Trotz der großen Begeisterung war ich mir anfangs allerdings nicht sicher, ob wirklich ich damit angesprochen sein könnte - zum Glück überwog die Neugier und ich habe mich beworben.

Du bist TFA Fellow in der Mittelschule. Was waren dort bis jetzt Deine größten Herausforderungen und was hast Du dabei gelernt?


Fast jeder Tag bringt Herausforderungen und neue Erkenntnisse, das ist ja auch das Spannende! Eine der größten Herausforderungen ist für mich Ruhe zu bewahren und Flexibilität zu zeigen, wenn eine Stunde so gar nicht nach Plan läuft - und daraus zu lernen, dass diese Stunde trotzdem wichtig war, da vielleicht ein vordergründiges Ziel nicht ganz erreicht wurde, aber im Hintergrund ganz neue, unentdeckte Möglichkeiten schlummern.

Zur Person

Sylvia-Maria Pichler hat Internationale Betriebswirtschaft studiert und in einem Industriebetrieb über ein Jahrzehnt in der Privatwirtschaft gearbeitet; mit Spezialisierung auf Produktion & Logistik. Seit September 2024 ist sie Fellow an einer Mittelschule in Linz.

„All meine Lebenserfahrungen prägen meinen Zugang zur Schule und mein Background kann einen unkonventionellen Blick auf das System beitragen."

Sylvia-Maria Pichler, TFA Fellow 2024

Was genau hast Du vor dem Programm studiert (und beruflich gemacht) und welche Fächer unterrichtest Du an der Mittelschule? Wie prägt Dich Dein Studium- (und Arbeits-Background) als Fellow in der Mittelschule?


Ich habe Internationale Betriebswirtschaft studiert und danach in einem Industriebetrieb über ein Jahrzehnt in der Privatwirtschaft gearbeitet; meine Spezialisierung ist Produktion & Logistik und ich durfte in der Abteilung für Produktionsplanung arbeiten und diese zuletzt leiten. Nach einer beruflichen Neuorientierung konnte ich erstmals in der Bildungsbranche Erfahrungen sammeln und den Linzer Standort eines privaten Bildungsinstitutes leiten.

Ich unterrichte derzeit Mathematik, Digitale Grundbildung sowie Bewegung & Sport. Ich glaube, alle meine Lebenserfahrungen prägen meinen Zugang zur Schule und mein unterschiedlicher Background kann in manchen Situationen einen unkonventionellen Blick auf das System beitragen.


Inwiefern hast Du von der 12-wöchigen Sommerakademie als Vorbereitung
profitiert? Wie unterstützt Dich das regelmäßige individuelle Coaching durch
Deine Trainerin/Deinen Trainer?


Die intensive Vorbereitung über den Sommer und die enge Begleitung durch die Trainer:innen waren für mich ein ausschlaggebender Faktor, mich überhaupt auf die Herausforderung einzulassen und mir zuzutrauen, in einem völlig fremden Metier bestehen zu können. Die extrem professionelle Unterstützung und das Wissen, dass man jederzeit kompetente Ansprechpartner:innen hat, bieten mir die nötige Struktur für eine positive Weiterentwicklung.

„Die extrem professionelle Unterstützung und das Wissen, dass man jederzeit kompetente Ansprechpartner:innen hat, bieten mir die nötige Struktur für eine positive Weiterentwicklung."

Sylvia-Maria Pichler, TFA Fellow 2024

Worauf bist Du als Lehrkraft besonders stolz? Erzähle uns gerne Erfolgsgeschichten von Deinen Schüler:innen? Wie hat Dein Wirken bereits Impact?


Am meisten bin ich stolz darauf, dass es mir ganz gut gelungen ist, zu meinen Schüler:innen von den 1. bis zu den 4. Klassen eine gute Beziehung aufzubauen. Es ist ein Vertrauensbeweis und schönes Erlebnis, wenn die Kids anfangen, von sich aus auf Dich zuzukommen und nicht nur über Schulisches zu sprechen, sondern Dich als echte Ansprechperson wahrzunehmen. Rein fachlich gesehen ist es für mich ein wunderbarer Erfolg, dass eine Schülerin der 1. Klasse zu Beginn des Schuljahres in Mathematik ziemlich schlecht und eher eine „Fünferkandidatin“ war, und sich mittlerweile so stark verbessert hat, dass sie zu den Klassenbesten zählt. „Mathe is sooo easy!“ - wenn sie das mit einem Grinser zu mir sagt, spüre ich den Impact meiner Arbeit.


Wie nutzt Du das Netzwerk von Teach For Austria? Was ist das Besondere an der TFA Community und der internationalen Teach For All Community?


Durch die TFA-Community ergeben sich zunächst für den Unterricht viele interessante Angebote wie Workshops, Exkursionen, etc. Für mich persönlich ist der Austausch und die gegenseitige Unterstützung in unserer etwas kleineren oberösterreichischen „Familie“ äußerst hilfreich. Das Besondere ist für mich die unglaubliche Kreativität und der Tatendrang in einem riesigen Netzwerk an verantwortungsbewussten und couragierten Personen.

„Ich möchte aktiv an einer gerechten, gebildeten, lebenswerten Gesellschaft mitwirken. Sich dieser Herausforderung zu stellen und Verantwortung zu übernehmen - das ist Social Leadership."

Sylvia-Maria Pichler, TFA Fellow 2024

Was sind Deine Pläne für die Zukunft?


Da es mir an meiner Schule in Linz so gut gefällt, kann ich mir vorstellen, auch nach den zwei Fellow-Jahren dort zu unterrichten. Die Kids wachsen einem mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten sehr ans Herz, und ich würde meine 1. Klassen sehr gerne über ihre komplette Mittelschulzeit begleiten. Durch das große Teach For All-Netzwerk kann sich aber natürlich auch eine andere spannende Aufgabe im Bereich Bildung ergeben.


Was würdest Du einer Person raten, die gerade mit dem Gedanken spielt, zwei Jahre das Social Leadership Programm von Teach For Austria zu machen?


Just do it! Durch das Fellowprogramm von TFA wirst Du Leben verändern - die der vielen Kinder & Jugendlichen, die Du unterrichten darfst, und Dein eigenes.

Und noch als Abschluss: Was bedeutet Leadership persönlich für Dich?


Ich möchte aktiv an einer gerechten, gebildeten, lebenswerten Gesellschaft mitwirken. Sich dieser Herausforderung zu stellen und Verantwortung zu übernehmen - das ist Social Leadership. 

 

Danke für das Gespräch, liebe Sylvia!

—  April 2025

Werde TFA Fellow